Low-Carb Trend Shirataki Reis
Besonders für die Low-Carber ist der Shirataki Reis in den Fokus gerückt. Reis ohne oder mit fast keinen Kohlenhydraten ist da ein wohlklingendes Lied in den Ohren der Abnehmwilligen, die sich einer Low-Carb Diät zugewendet haben
Was ist Shirataki Reis
Shirataki Reis wird auch Konjak Reis genannt, denn im Grunde ist dieser Reis kein Reis, sondern ein „Kunstprodukt“, das aus dem Mehl der Konjak Wurzel und Wasser hergestellt wird.
Aus diesem Grund gibt es nicht nur Shirataki Reis, sondern bspw. auch Shirataki Nudeln.
Reis und Nudeln aus Glucomannanen
Glucomannan wird aus der im asiatischen Raum vorkommenden Konjak Wurzel gewonnen. Die Teufelszunge, wie die Pflanze auf Deutsch heißt, ist eine mehrjährige Staude und das aus ihr gewonnene Mehl findet in der asiatischen Küche, besonders in Japan, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
In Europa wird das Konjak Mehl als Lebensmittelzusatz unter der Nummer E425 geführt und wird als Verdickungsmittel und Füllstoff genutzt.
Laut Wikipedia wurde von der EFSA folgendes bestätigt
Zitat
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat am 9. Dezember 2010 in Umsetzung der Health-Claims-Verordnung folgende gesundheitsbezogene Angabe als wissenschaftlich gerechtfertigt beurteilt:[ „Verminderung des Körpergewichtes, wenn mindestens 3 g täglich in 3 Portionen von jeweils mindestens 1 g mit jeweils 1–2 Glas Wasser jeweils vor einer Mahlzeit durch eine übergewichtige Person eingenommen wird.“
EFSA Journal
Vorteile der Shirataki Produkte
Shirataki oder Glucomannane Produkte sind Glutenfrei, vegan und haben vergleichsweise wenig Kalorien. Der Kaloriengehalt für 100 gr Shirataki Reis oder Shirataki Nudeln wird mit 8 bis 10 Kalorien angeben. Das ist im Vergleich zu herkömmlichen Reis oder Nudeln quasi nichts.
Die Produkte sind im Handumdrehen zubereitet, denn sie sind vorgekocht. Nudeln oder besonders Reis benötigen eine relative lange Garzeit. Da steht der Shirataki Reis oder auch die Nudeln mit einer Minute Kochzeit auch in der Kategorie „Schnelle Zubereitung“ ganz weit vorne.